Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
In Kooperation mit dem Stadtbetrieb "Tageseinrichtungen für Kinder" und den beiden Wuppertaler Familienbildungsstätten werden Qualifikationsmaßnahmen im Umfang von 300 Unterrichtsstunden durchgeführt.
Die Qualifizierung richtet sich nach dem vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeiteten "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege" (QHB), dessen Entwicklung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde. Vom Jugendamt der Stadt Wuppertal wird die Qualifizierung anerkannt und unterstützt.
Kosten: 350,- Euro
Darüber hinaus finden Tagespflegepersonen hier regelmäßig Weiterbildungsangebote in Form von Vorträgen und Seminaren.
Kontakt: Anna Katharina Dresen, Tel.: 0202 563-2489
Informationen zum Aufbau der Qualifizierung nach QHB
Die 300 Unterrichtseinheiten (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten), die bei der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach dem "Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege" (QHB) zu absolvieren sind, teilen sich auf in eine sogenannte "tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung" und eine darauf aufbauende "tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung".
In der "tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung" sind 160 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, für die ca. 6 Monate einzuplanen sind. Hinzu kommen noch ca. 100 Unterrichtseinheiten als Selbstlerneinheiten sowie insgesamt 80 Stunden Praktika, die zum Teil in einer Kindertagespflegestelle und zum Teil in einer Kindertagesstätte absolviert werden müssen.
Die "tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung" umfasst weitere 140 Unterrichtseinheiten zzgl. ca. 40 Unterrichtsstunden als Selbstlerneinheiten. Dieser Teil der Qualifizierung kann bis zu 12 Monate dauern.
Sowohl die "tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung" als auch die "tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung" schließen mit einer Lernergebnisfeststellung (Kolloquium) ab.
Weitere Informationen zur Entstehung und zum Aufbau der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB erhalten Sie unter folgendem Link:
Kindertagespflegeperson - Eine Aufgabe für Sie?
Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein.
Die Kindertagespflege eignet sich wegen ihrer Familiennähe und der besonderen Flexibilität insbesondere für die Betreuung unter Dreijähriger (U3). Daher soll rund ein Drittel der neu geschaffenen Plätze für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in der Kindertagespflege bereitstehen. Für diese Tätigkeit werden engagierte und motivierte Frauen und Männer gebraucht.
Wenn Sie eine solche Tätigkeit anstreben möchten, können Sie sich an das Jugendamt wenden und einen Gesprächstermin vereinbaren.
Kontakt: Frau Behrens (Tel. 0202 563-2780) oder Frau Gerhardts (Tel. 0202 563-2236)
Beratungsort: Verwaltungsgebäude Elberfeld; Neumarkt 10, 42103 Wuppertal;
3. Etage, Raum 331
In einer Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend können Sie sich über diese berufliche Perspektive informieren.
Uns sind Kinder anvertraut
Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson umfasst ca. 300 Unterrichtseinheiten.
Das Themenspektrum beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
- Förderung
- Bildung
- Vernetzung/Kooperation
- Aufbau einer Kindertagespflegestelle
- Rechtliche Grundlagen
- Hygiene, Ernährung und Gesundheit
- Kinderrechte und Kindesschutz
- Eingewöhnung
- Erziehung und Erziehungsstile
- Selbstmanagement
- u.v.m.
In diesem ersten Teil der Qualifizierung, der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung, sind 160 Unterrichtseinheiten zu absolvieren, die mit einer Lernergebnisfeststellung abschließen.
Darüber hinaus sind während dieser tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung 80 Stunden in Form von Praktika in Kinderbetreuungseinrichtungen zu absolvieren sowie ca. 100 Unterrichtseinheiten als Selbstlerneinheiten.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung
Die in dem ersten Teil der Qualifizierung behandelten Themen werden in diesem zweiten Teil, der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung, unter Berücksichtigung der Kompetenzorientierung erneut aufgegriffen und vertieft. Die Theorie-Praxis-Verzahnung spielt hierbei eine noch größere Rolle.
Die tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung umfasst 140 Unterrichtseinheiten, die mit einer Lernergebnisfeststellung abschließen.
Darüber hinaus sind währenddessen ca. 40 Unterrichtseinheiten als Selbstlerneinheiten zu absolvieren.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Fortbildungsangebote für Kindertagespflegepersonen
Diese Kursangebote richten sich an Kindertagespflegepersonen, die bereits eine Tagespflegeerlaubnis erworben haben und als Pflegeeltern tätig sind. Weitere Angebote werden von der katholischen und evangelischen Familienbildungsstätte organisiert. Das Jugendamt informiert die Tageseltern regelmäßig schriftlich über die bestehenden Angebote. Telefonische Auskunft zu den Kursen erhalten Kindertagespflegepersonen unter folgender Nummer: 0202 563-2489 (Frau Dresen)
ONLINE: Eingewöhnung für in Pandemiezeiten geborene Kinder
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Die Eingewöhnung ist eine wichtige Phase in der Kindertagespflege. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Kinder z. T. weniger soziale Kontakte erleben durften und die Eltern sich vielleicht noch mehr Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder machen. Dies gilt es, in einem gelungenen Eingewöhnungskonzept aufzugreifen. Sie als KTPP gut vorzubereiten und den Grundstein für glückliche Kinder in der Kindertagespflege zu legen, ist Ziel dieser Fortbildung.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Inklusion - Vielfalt in der Kindertagespflege
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört - egal wie er aussiehst, welche Sprache er spricht oder ob er eine Behinderung hat. Wie erleben und gestalten Sie in der Kindertagespflege den Umgang mit Kindern die "anders" sind? Und was ist eigentlich "anders" - und was ist dann "normal"?
In diesem Workshop sollen Fragen, Erfahrungen, Beispiele und Methoden des inklusiven Lebens erörtert und ausgetauscht werden.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!